Nachrichtenausgabe

Ökologisches Nachhaltigkeitsprojekt in der Holunderstraße

Bewahrung der Schöpfung - ökologisches Nachhaltigkeitsprojekt der Ev. Kirchengemeinde Broich-Saarn

Liebe Gemeindemitglieder, Mitbürger*innen im Stadtteil, Interessierte und Engagierte,
hiermit rufen wir alle Generationen auf, bei unserem ökologischen Nachhaltigkeitsprojekt im Garten des Gemeindehauses Holunderstraße in Saarn mitzumachen. Über die Mitwirkung eines jeden freuen wir uns sehr!

Jede Hand, jede Stunde zählt! Für heiße Getränke und Kekse ist gesorgt.

Im Gegenzug stehen wir auch Ihnen beratend zu Seite, wenn Sie zum Beispiel ihren Garten ökologisch, einfach und pflegeleicht aufwerten möchten.

Durch die Engagementförderung NRW ist es uns möglich, ökologisch wertvolle Stauden als Insekten- und Augenweide einzukaufen. Diese wollen wir noch in 2023 pflanzen, damit sie anwurzeln und gut durchwurzeln können, um dann dem ggfs. wieder zu trockenen Frühjahr trotzen zu können, zur Freude von Mensch und Tier. Das so entstandene Kleinod hilft bedrohte Wildbienen, Käfern, Schmetterlingen, Raupen und Vögeln, nicht hungern oder sogar verhungern zu müssen.

Treffpunkt:
Ev. Gemeindehaus Holunderstraße 5, in Saarn

Folgende Aktions-Termine sind geplant:

Sonntag, 3. Dezember ab 12.30 Uhr

Sonntag, 10. Dezember, ab 12.30 Uhr

Freitag, 15. Dezember, 15 - 17 Uhr

Sonntag, 17. Dezember, ab 12.30 Uhr

Für unsere Planung melden Sie sich bitte vorab an bei:
Viola Hirschmann, Telefon 0208.51511 (AB vorhanden) oder E-Mail: famhir@gmx.de

Was steht an:
Böden vorbereiten und ökologisch wertvolle Pflanzen einsetzen.

Falls vorhanden, bitte mitbringen:
Vertikutierer, Harke, Rechen, stabiler Spaten, Pflanzschüppe, Handschuhe

Wir freuen uns auf ein fröhliches Gärtnern und Beisammensein.

Der Umweltausschuss der Gemeinde und Melanie Wolters von Wilde-Biene-e.V.

Zurück